Das Boost Camp ist der erste Schritt in unserer Venture Factory, die interessierte Unternehmen und Menschen zusammenbringt, um gemeinsam Möglichkeiten zu erkunden und Teams für den Aufbau von Unternehmen zu bilden. Der Startschuss für unsere Venture-Building-Programme fällt im Januar 2022.
GOALS
Treffen Sie sich mit anderen Unternehmen, Investoren und unseren Venture-Development-Teams, um Chancen zu entwickeln und Ideen für plattformbasierte Unternehmen in ausgewählten Ökosystemen wie IoT, Gesundheitswesen, Mobilität, Kreislaufwirtschaft usw. zu bewerten.
SETUP
An jedem BoostCamp nehmen bis zu 10 potenzielle Unternehmen mit bis zu 2 Vertretern pro Unternehmen teil.
Moderiert von unseren erfahrenen Unternehmern / Gründern.
TIME
3 volle Workshoptage mit Präsentationen und Gruppenarbeit
Start 40. KW – 4. Oktober 2021
LOCATION
Businessmodel Lab – Comeniusstr. 109 – 01309 Dresden
Mehr Informationen: businessmodel-lab.de
PREIS
4.900 EUR pro Unternehmen (max. 2 Teilnehmer pro Unternehmen)
Wir senden Ihnen eine Rechnung zu. Nach Zahlungseingang erhalten Sie die Buchungsbestätigung.
Bitte füllen Sie das Buchungsformular aus.
Buchung für das Boost Camp
Ablauf und Zeitplan
Tag 1
Ecosystem Vision
Morgen
Präsentation des Ökosystem-Ansatzes für Plattform-Geschäftsmodelle und Fallstudien zur erfolgreichen Entwicklung und Umsetzung
Diskussion, Ausarbeitung und Auswahl von Schwerpunktbereichen für Plattformunternehmen
Nachmittag
(in Gruppen je nach Schwerpunktbereichen)
Analyse des Ökosystems mit folgenden Schwerpunkten: Kunden und Interessengruppen, Wettbewerber und Ersatzprodukte, neue Technologien, Kultur und Trends, Gesetze und Vorschriften
Für die ermittelten Stakeholder: Profile und Problem-/Bedarfsermittlung
Identifizierung von Chancen für Plattform-Geschäftsmodelle in ausgewählten Schwerpunktbereichen
Die Teams kommen zusammen und ein entwickeln ein gemeinsames Verständnis für den Wandel und die Herausforderungen des künftigen Ökosystems.
Tag 2
Opportunity Exploration
Morgen
Ideation für ausgewählte Plattform-Geschäftsmodelle
Chancenfelder
Bewertung und Auswahl der priorisierten Ideen
Ausarbeitung von Ideen in Geschäftsmodellen (Kunden, Wertangebot, Wertlieferung, Werterfassung)
Nachmittag
Identifizierung der für die Teilnahme an der Plattform erforderlichen Partner im Ökosystem, sowie deren Rollen und Aktivitäten
Berechnung der finanziellen Tragfähigkeit der Plattform-Geschäftsmodelle
Die Teams kommen zusammen und ein entwickeln ein gemeinsames Verständnis für den Wandel und die Herausforderungen des künftigen Ökosystems.
Tag 3
Opportunity Selection
Morgen
Vorbereitung der Pitch-Folien
Entwicklung einer langfristigen Vision für das Plattform-Geschäftsmodell
Erstellung einer Vision Roadmap
Pitch vor einer Investorengruppe, Diskussion und Feedback
Nachmittag
Diskussion der nächsten Schritte im Venture-Factory-Prozess, Arbeitsweisen und Anforderungen
Identifizierung der fehlenden Partner im Ökosystem für die erfolgreiche Entwicklung des Plattform-Geschäftsmodells
Die ermittelten Möglichkeiten werden geprüft und ausgewählt. Am Ende unterzeichnen die Teams ein Co-Creation Commitment und nehmen am Venture Factory Programm teil.
Buchung für das Boost Camp
Wenn Sie mehr über unsere Venture Factory und das Boost Camp erfahren möchten, laden Sie bitte unsere Broschüre herunter.